
Die Ablehnungsquote von Akkupack-Aufklebern kann zu hoch sein
Es ist allgemein bekannt, dass die menschliche Inspektion nicht 100%ig effektiv ist. Ermüdung, Ablenkung und Langeweile verhindern, dass Mängel entdeckt werden, insbesondere wenn diese Mängel nicht offensichtlich sind. Eine detaillierte Prüfung, möglicherweise mit Hilfe von Schablonen, Bildern oder Messungen, ist ein zeitaufwändiger Prozess, und die manuelle Prüfung eignet sich nicht für den Einsatz in einer Produktionslinie mit einer großen Anzahl von Komponenten. Die auf einer automatisierten Linie hergestellten Akkupacks erfordern die korrekte Platzierung von zwei Gummiaufklebern. Diese müssen vollständig und unbeschädigt sein und innerhalb einer vorgegebenen Toleranz korrekt platziert werden. Die Oberflächenbeschaffenheit der Aufkleber ist sehr variabel. Die Batterien laufen auf einem Förderband mit einer Geschwindigkeit von 12 pro Minute unter dem Inspekto S70 hindurch; die Gründe für die Ablehnung sind Beschädigungen der Gummiaufkleber und eine falsche Platzierung.
Leistungsstarke KI erkennt Mängel und reduziert Fehler
Der Inspekto S70 autonomes Bildverarbeitungssystem verwendet eine Kamera und ein leistungsstarkes KI (Künstliche Intelligenz)-Bildverarbeitungssystem, um Defekte zu erkennen und gleichzeitig Fehlalarme zu minimieren. Das System wird mit guten Komponenten trainiert und kann so konfiguriert werden, dass es Teile des Produkts ignoriert, die sich vom Design her unterscheiden (z. B. Seriennummernetiketten). Es ist tolerant gegenüber Ausrichtung und Positionierung und ist in der Lage, Komponenten, die sich im Sichtfeld der Kamera und auf einem Förderband befinden, mit einer Geschwindigkeit von über 40 ppm zu scannen. Wenn Fehler gefunden werden, werden diese identifiziert auf dem angezeigten oder aufgezeichneten Bild in rot, um zu erleichtern Nacharbeit zu erleichtern.

Der S70
Der S70 kann für viele Materialien/Komponenten verwendet werden, darunter elektrische Komponenten, Metall, Leiterplatten, Kunststoff und Gummi. Diese Fähigkeit macht ihn zu einer idealen Lösung für Produkte wie spritzgegossene Komponenten, bei denen er identifizieren Einfallstellen, Poren, Dellen und Grate, elektrische Anschlüsse – Vorhandensein/Fehlen/Position, Lötstellen auf LeiterplattenIntegrität und Frässpäne in Metallkomponenten, Position und Vorhandensein von Aufklebern, Überprüfung von Beschichtungen und O-Ringen oder deren Fehlen.